Wie gut kenne ich mich selbst wirklich mit dem Thema Nachhaltigkeit aus?
Als erstes fällt vielen beim Thema Nachhaltigkeit der Klimaschutz ein. Doch tatsächlich hat die UNO 17 Ziele für Nachhaltigkeit (SDGs) definiert, die weit über reinen Klimaschutz hinausgehen.
Am 03. Oktober 2025 um 16:30 Uhr laden wir Sie herzlich zum 2. Thurgauer Nachhaltigkeitsforum im Ekkharthof Lengwil ein. In diesem Jahr steht die Frage im Mittelpunkt:
«Wie kann Nachhaltigkeit authentisch kommuniziert werden?»
Gemeinsam mit Dr. Caroline Obolensky (Thurgauer Institut für Digitale Transformation) und Stanko Gobac vom Ekkharthof werfen wir ein frisches Licht auf die Art und Weise, wie nachhaltiges Handeln in Unternehmen, Institutionen und im persönlichen Umfeld glaubwürdig vermittelt werden kann.
Seien Sie dabei, wenn auch Sie durch unternehmerisches Handeln einen realen Mehrwert für die Gesellschaft und die Region des Thurgaus leisten wollen. Das Forum bietet neben interaktiven Diskussionen, neuem Wissen und Inspiration auch die Möglichkeit zum Networking mit anderen engagierten Teilnehmern.
Das Thurgauer Nachhaltigkeitsforum ist eine Initiative der JCI Untersee-Kreuzlingen im Zusammenhang mit dem Thurgauer Nachhaltigkeitspreis.
Am 3. Oktober 2025 freuen wir uns, Sie zu einem inspirierenden Event einzuladen. Das Forum wird renommierte Speaker aus der Region präsentieren, die sich mit den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen beschäftigen.
Die SDGs sind eine Reihe von Zielen, die bis 2030 erreicht werden sollen und sich auf globale Herausforderungen wie Armut, Klimawandel, Bildung und Gleichstellung konzentrieren.
Auf unserem Forum werden Experten und Führungskräfte ihr Fachwissen und ihre Erfahrungen teilen, um innovative Lösungsansätze zu diskutieren und Best Practices in Bezug auf Nachhaltigkeit zu präsentieren.
Seien Sie dabei, wenn wir wichtige Fragen rund um Nachhaltigkeit und die Umsetzung der SDGs in der Region Thurgau diskutieren. Das Forum bietet nicht nur eine Fülle an Wissen und Inspiration, sondern auch Möglichkeiten zum Networking mit anderen engagierten Teilnehmern.
Location
Ekkharthof Lengwil
Der Ekkharthof in Lengwil fördert und begleitet über 200 Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen. Das vielfältige Angebot umfasst eine heilpädagogische Schule, geschützte Werkstätten, Förderateliers sowie verschiedene Wohnmöglichkeiten. Wir freuen uns beim Gewinner des Thurgauer Nachhaltigkeitspreises aus dem vergangenen Jahr zu Gast zu sein und Sie zu unserem Event zu begrüssen.
Adresse: Rütelistrasse 2, 8574 Lengwil
Programm
16:30 Uhr
Eintreffen
17:00 Uhr
Start Programm & Begrüssung
17:15 Uhr
Impulsvortrag Stanko Gobac, Leiter Ekkharthof
17:30 Uhr
Impulsvortrag Dr. Caroline Obolensky
17:45 Uhr
Interaktiver Workshop: Nachhaltigkeit authentisch kommunizieren
ab ca. 19:00 Uhr
Apéro Riche
20:00 Uhr
Eventende
Speaker
Stanko Gobac
Leiter Ekkharthof
Dr. Caroline Obolensky
Geschäftsführerin Thurgauer Institut für Digitale Transformation
Andreas Badertscher
Mitgründer Schule am Markt GmbH / Coach Sprint Kanu NET Swiss Olympic Sport School / Marketing & Sales Manager
Position, Firma
Roman Schnyder
Impulsvorträge
«Vom guten Willen zur Wirkung» – Ein klarer, kurzer Impuls aus der Praxis: Inklusion ist keine Kür, sondern Fundament nachhaltiger Entwicklung. Wer bei sich ist, handelt achtsamer mit Zeit, Geld und Umwelt. Anhand konkreter Erfahrungen aus dem Ekkharthof macht Stanko sichtbar, wie Care Economy wirtschaftliche Stärke ermöglicht und wie aus Haltung handfeste Routinen werden – ohne Belehrung, ohne Bürokratie, aber mit spürbarem Nutzen für Menschen und Unternehmen.
Dr. Caroline Obolensky zeigt, wie digitale Werkzeuge Nachhaltigkeit messbar machen – und warum «Digitainability» Ökologie, Ökonomie und Soziales zusammenbringt.
«Digitainability: Mit digitalen Tools nachhaltiger wirtschaften» – Dr. Obolensky gibt praxisnahe Einblicke, wie Unternehmen digitale Lösungen nutzen, um Ressourcen zu sparen, Prozesse zu optimieren und Wirkung transparent zu messen. Im Fokus stehen umsetzbare Schritte für KMU: von Daten als Entscheidungsbasis über smarte Automatisierung bis zu messbaren Beiträgen zur Nachhaltigkeit.
Impressionen vom Nachhaltigkeitsforum 2023





Sponsoren
Tickets
Bereit für das zweite Thurgauer Nachhaltigkeitsforum?
Freitag, 3. Oktober 2025
Auch interessant
Thurgauer Nachhaltigkeitspreis
Alle zwei Jahre werden mit dem Thurgauer Nachhaltigkeitspreis Unternehmen und Projekte prämiert, die die Entwicklungsziele der UNO (SDG) bestmöglich umsetzen.
Das Thurgauer Nachhaltigkeitsforum ist ein Projekt der JCI Untersee-Kreuzlingen.