Wie gut kenne ich mich selbst wirklich mit dem Thema Nachhaltigkeit aus?
Als erstes fällt vielen beim Thema Nachhaltigkeit der Klimaschutz ein. Doch tatsächlich hatdie UNO 17 Ziele für Nachhaltigkeit (SDGs) definiert, die weit über reinen Klimaschutzhinausgehen.
Gemeinsam werden Experten und Führungskräfte aus der Region ein interaktives undfrisches Licht und neue Perspektiven auf Ihr Verständnis von Nachhaltigkeit werfen.
Seien Sie dabei, wenn auch Sie durch unternehmerisches Handeln einen realen Mehrwertfür die Gesellschaft und die Region des Thurgaus leisten wollen. Das Forum bietet nebeninteraktiven Diskussionen, neuem Wissen und Inspiration auch die Möglichkeit zumNetworking mit anderen engagierten Teilnehmern.
Das Thurgauer Nachhaltigkeitsforum ist eine Initiative der JCI Untersee-Kreuzlingen im Zusammenhang mit dem Thurgauer Nachhaltigkeitspreis.
Am 3. Oktober 2025 freuen wir uns, Sie zu einem inspirierenden Event einzuladen. Das Forum wird renommierte Speaker aus der Region präsentieren, die sich mit den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen beschäftigen.
Die SDGs sind eine Reihe von Zielen, die bis 2030 erreicht werden sollen und sich auf globale Herausforderungen wie Armut, Klimawandel, Bildung und Gleichstellung konzentrieren.
Auf unserem Forum werden Experten und Führungskräfte ihr Fachwissen und ihre Erfahrungen teilen, um innovative Lösungsansätze zu diskutieren und Best Practices in Bezug auf Nachhaltigkeit zu präsentieren.
Seien Sie dabei, wenn wir wichtige Fragen rund um Nachhaltigkeit und die Umsetzung der SDGs in der Region Thurgau diskutieren. Das Forum bietet nicht nur eine Fülle an Wissen und Inspiration, sondern auch Möglichkeiten zum Networking mit anderen engagierten Teilnehmern.
Location
Ekkharthof Lengwil
Der Ekkharthof in Lengwil fördert und begleitet über 200 Menschen mit kognitivenBeeinträchtigungen . Das vielfältige Angebot umfasst eine heilpädagogische Schule,geschützte Werkstätten, Förderateliers sowie verschiedene Wohnmöglichkeiten. Wir freuen uns beim Gewinner des Thurgauer Nachhaltigkeitspreises aus demvergangenen Jahr zu Gast zu sein und Sie zu unserem Event zu begrüssen.
Adresse: Rütelistrasse 2, 8574 Lengwil
Programm
16:30 Uhr
Eintreffen
17:00 Uhr
Start Programm & Begrüssung
Impulsvorträge
Interaktive Workshops zum Thema Nachhaltigkeit
ab 19:00 Uhr
Apéro Riche
Speaker

Steffen Tomasi
CEO Flyerline AG
(Bild: Ulrike Sommer)

Markus Hotz
Herausgeber Labhard Medien GmbH

Andreas Badertscher
Mitgründer Schule am Markt GmbH / Coach Sprint Kanu NET Swiss Olympic Sport School / Marketing & Sales Manager
Position, Firma

Roman Schnyder
Sessions & Keynotes
Einfach mal machen
Nachhaltigkeit ist kein Konzept, sondern eine Handlung.
Am Papier sparen ist sehr nachhaltig – an redaktionellen Angeboten dagegen nicht
Der etwas andere Ausblick: Die fünfte Gewalt im Staat das fünfte Rad am Wagen? Oder wohin steuert der Wagen denn, wenn kein regionales Geschäftsmodell mehr unabhängige Redaktion ermöglicht – wer kontrolliert denn dann den Stadtrat, die politischen Gremien vor Ort, das wirtschaftliche Leben hier, wer präsentiert wie kulturelle Angebote, wer verfolgt dann unabhängig das Leben in der Region und ordnet es ein? Das kann ja alles social media und KI übernehmen, oder?
Markus Hotz (57) ist seit 1987 im regionalen Mediengeschäft, als er mit 21 Jahren direkt nach dem Abitur Mitbegründer der akzent Verlags GmbH in Konstanz wurde. Heute ist er Herausgeber diverser regionaler Magazine und Publikationen mit dem Schwerpunkt internationaler Bodenseeraum.
Andreas Badertscher
Mitgründer Schule am Markt GmbH, Coach Sprint Kanu NET Swiss Olympic Sport School, Marketing & Sales Manager
Die Dynamik des Erfolgs: Sport, Bildung und Wirtschaft
Wie können Sport, Wirtschaft und Bildung im Sinne der Nachhaltigkeit voneinander profitieren?
Andreas Badertscher wird die spezifischen Herausforderungen und Verbindungen aufzeigen und dabei einige Denkanstösse bieten, die mit Geschichten aus seinem Berufsleben angereichert sind, um diese Erfahrungen zu vertiefen.
Wenn Diversität beginnt, Früchte zu tragen
Wie nachhaltig ist Diversität? Reicht die Unterschiedlichkeit der einzelnen Menschen bereits aus oder wäre es gewinnbringender, wenn auf die Einzigartigkeit jedes Einzelnen gesetzt würde? Aber wie soll das gehen und wie kann ein solches Szenario aussehen?
Roman Schnyder, Human Design Analytiker und Betriebsökonom FH, leitete über 10 Jahre einen KMU-Familienbetrieb, bis er vor vier Jahren eine komplette Veränderung in seiner beruflichen Ausrichtung vollzog. Heute begleitet er Menschen und Unternehmen in der Persönlichkeits- und Teamentwicklung.
Impressionen vom Nachhaltigkeitsforum 2023





Tickets
Bereit für das zweite Thurgauer Nachhaltigkeitsforum?
Freitag, 3. Oktober 2025
Sichern Sie sich Ihr Ticket. Dank unserer Sponsoren ist die Teilnahme gratis.
Auch interessant
Thurgauer Nachhaltigkeitspreis
Alle zwei Jahre werden mit dem Thurgauer Nachhaltigkeitspreis Unternehmen und Projekte prämiert, die die Entwicklungsziele der UNO (SDG) bestmöglich umsetzen.

Das Thurgauer Nachhaltigkeitsforum ist ein Projekt der JCI Untersee-Kreuzlingen.